Auf die richtige Beleuchtung kommt es an!
Da wir hier im Büro ja alle sehr musikalisch veranlagt sind (Der eine so, der andere anders ;o) ), möchte ich auch das Thema „Beleuchtung“ mit einem Textausschnitt aus dem Lied „Licht“ von Rockstroh beginnen: „Ich hab das Licht gesehen, es war so wunderschön! Ich will nochmehr davon…“…denn dieser passt hervorragend zur Reptilien- bzw. Amphibien-Pflege!
Anders als vielleicht vermutet, erfüllt Licht keine ganz so lebenswichtige Rolle für Reptilien und Amphibien wie die Wärme, ist aber dennoch sehr wichtig, wenn es um arttypisches Verhalten und die Erhaltung der Gesundheit geht. Die Tiere suchen die benötigte Wärme nämlich oftmals dort, wo es hell ist. Das Licht ist sozusagen der Wegweiser zu den benötigten Temperaturzonen. So finden die Tiere den Sonnen- oder Schattenplatz, an dem sie ihre Körpertemperatur regulieren können. Das Licht zeigt den Tieren aber auch, ob es aktuell Tag oder Nacht ist und leitet damit sowohl für tag- als auch für nachtaktive Tiere ihre jeweilige Aktivitätsphase ein und beendet sie auch wieder. Kürzer werdende Lichtphasen führen dazu, dass sich Reptilien und Amphibien, welche eine Winterruhe brauchen, in ebendiese begeben.
Licht spielt aber noch eine weitere wichtige Rolle in der Terraristik, nämlich dann, wenn es um die Gesundheit der Tiere geht. Diese brauchen nämlich für ein gesundes Knochenwachstum Vitamin D3. Um dieses herzustellen, wird ausreichend UVB-Strahlung benötigt. In der Natur erhalten die Tiere diese von der Sonne, also bedeutet das für die Tiere: da, wo es hell ist, gibt es auch das wichtige UVB. Das gleiche gilt für UVA, das für Reptilien (anders als für den Menschen) im sichtbaren Bereich liegt. Im Terrarium muss die Versorgung mit der richtigen UV-Strahlung für das jeweils gepflegte Tier gut geplant werden
Geeignete Lichtquellen
Leuchtstoffröhren, T5 oder T8, sind gut geeignet, um eine Grundausleuchtung des Terrariums zu erreichen. Bei dämmerungs- und nachtaktiven Tieren sorgen sie für einen deutlich wahrnehmbaren Tag-Nacht-Rhythmus. Auch LED-Lampen erfüllen diesen Zweck, geben dabei aber weniger Wärme ab als Leuchtstoffröhren und dienen somit nur der Ausleuchtung des Terrariums. LED-Röhren und Strahler eignen sich damit besonders gut für Terrarien, in denen es nicht zu warm werden darf (beispielsweise für viele Amphibien).
Zur Schaffung eines besonders hellen Bereiches am Sonnenplatz sind Spotstrahler und Metalldampflampen ideal. Spotstrahler kommen vor allem dort zum Einsatz, wo hohe Temperaturen erreicht werden müssen, denn sie geben nicht nur Licht, sondern auch Wärme ab und erhitzen punktuell angestrahlte Flächen. Für Tiere, die es nicht ganz so heiß mögen, sind Metalldampflampen die bessere Wahl. Auch sie geben Wärme ab, aber bei weitem nicht so viel wie Spotstrahler.
Nachts sind alle Katzen grau..äh..blau!
Das Nachtlicht eignet sich, wie der Name schon sagt, für nachtaktive Tiere bzw. eigentlich ist es eher für den Halter, damit dieser seine nachtaktiven Tiere in deren Aktivitätsphase beobachten kann. Wer ein Nachtlicht einsetzt, sollte dies am frühen Abend tun und nur für eine begrenzte Zeit laufen lassen, um die Tiere nicht unnötig zu stressen.
Beitragsautor
Christian Huf
Privat pflegt der begeisterte Terrarianer momentan Rote Regenbogenboas (Epicrates c. cenchria) und Hundskopfschlinger (Corallus caninus). Christian ist also ein echter „alter Hase“ in der Terraristik, der euch als Kunde bei uns im Shop mit Rat und Tat zur Seite stehen kann und bei vielen Problemen und Fragen rund um die Terraristik eine Lösung parat hat.
Christian (Jahrgang 1978) bezeichnete die Terraristik schon seit frühester Jugend als sein Steckenpferd. In der Teraristik-Abteilung bei „Zoo Jung“ in Moers, dem damals größten und umfangreichsten Zoofachgeschäft am Niederrhein, entwickelte er sich schnell zum Experten und Leiter – und das obwohl es nur sein Schüler-Nebenjob war. Dann zog neben den Strumpfbandnattern noch eine Boa Constrictor als erstes Lieblingstier im Kinderzimmer ein. Und was so begann, entwickelte sich folgerichtig zu weiteren beruflichen Stationen als Inhaber des Fachgeschäfts für Terraristik „Galeria Tropica“ in Oberhausen (bis 2008), Leiter des „Terraristika Shops“ in Recklinghausen (bis 2020), Mit-Organisator der Terrarienbörse „Terra Ruhr“ in Recklinghausen (bis 2020).
-
Chamaeleo calyptratus – Jemenchamäleon „Blau“
55,00 €zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Podarcis siculus campestris – östliche Ruineneidechse
90,00 €zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Podarcis siculus medemi – Ruineneidechse
180,00 €zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Bombina orientalis – Chinesische Rotbauchunke „Blau“
100,00 €zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Trachemys venusta – Mexikanische Ornamentschildkröte
60,00 €zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Bufo praetextatus (japonicus) – Japanische Erdkröte (ca. 4-6 cm bei Lieferung)
45,00 €zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Marokko-Kröte – Bufo brongersmai (small)
50,00 €zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Phyllobates aurotaenia Tesoros – Goldstreifen-Blattsteiger GRÜN
75,00 €zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Brachypelma boehmei – Orangebein Vogelspinne
60,00 €zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Gongylophis conicus – Sandboa
120,00 €zzgl. Versandkosten
Weiterlesen