Schau mir in die… roten Augen! Der Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)

Grüne Juwelen aus Mittelamerika

Der wunderschöne Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) aus Mittelamerika ist der bekannteste und auch der namensgebende Vertreter der Rotaugenlaubfrösche. Dort bewohnt dieser nachtaktive Greiffrosch die Regenwälder und verbringt den Tag schlafend auf den Blättern der Bäume und Sträucher. Erst in der Dämmerung und in der Nacht begibt er sich auf die Suche nach Nahrung und verlässt seinen Schlafplatz.

Pflege im Terrarium

Diese bis 8 cm groß werdenden Laubfrösche benötigen ein mit einem Wasserteil und Beregnungsanlage ausgestattetes Hoch-Terrarium, oder besser: Ein Paludarium. Für eine Gruppe von 5 Tieren haben sich Becken mit den Maßen von 80 cm (Breite) x 60 cm (Tiefe) und 120 cm (Höhe) bewährt. Diese sollten mit vielen Kletterästen in unterschiedlichen Stärken und kräftigen, großblättrigen, robusten Pflanzen eingerichtet sein. Eine Rückwand aus Press- oder Zierkork, an denen die Tiere gerne verweilen hat sich ebenfalls gut bewährt. Da die Frösche den Tag schlafend unter den Blättern verbringen, sollten diese nicht zu fein gewählt werden, um das Gewicht der Tiere (bis 20 g) tragen zu können. Die Regenanlage lässt man am besten 2x am Tag regnen. Das erste Mal so eine halbe Stunde, nachdem das Licht und die Wärmequellen angegangen sind und ein zweites Mal ca. 2 Stunden vor dem Ausschalten der Beleuchtung und Wärmequellen. Wenn man mit seinen Tieren züchten möchte, muss man die Luftfeuchtigkeit auf 100% halten, außerhalb der Fortpflanzungszeit sollte die Luftfeuchtigkeit 80% betragen bei einer Temperatur von 26° – 30° C am Tag und einer Temperatur von 20° – 24° C in der Nacht

Futter
Futter ()

Ernährung

Die Tiere nehmen gerne Fliegen, kleinen Heimchen und Grillen, kleine Schaben und Wachsmotten als Futter an, welche vor dem Verfüttern mit Vitamin-  und Kalziumpräparaten bestäubt werden müssen! Jungfrösche lassen sich sehr gut mit Drosophila, Springschwänzen und Weißen Asseln aufziehen. 

Autoren

Christian Huf

Melde dich für den Newsletter an

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner