Artvorstellung: Paroedura lohatsara – Schönkopfgecko

Madagaskar - Schönkopfgecko (Paroedura lohatsara)

Wir wollen euch mal einen kleinen, wirklich hübschen und interessanten Gecko von Madagaskar vorstellen: Den Madagaskar Schönkopfgecko (Paroedura lohatsara) – oftmals auch Drachenkopfgecko oder einfach nur Lohatsara Gecko genannt.

„Lohatsara“ kommt aus dem madagassischen und bedeutet auf Deutsch so viel wie „schöner Kopf“ – daher der deutsche Name „Schönkopfgecko“.  

Dieser kleine, hübsche Gecko wurde erst im Jahr 2000 wissenschaftlich beschrieben und kommt auf Madagaskar nur im Montagne des Francais Bergmassiv vor. Dort lebt er im Kalksteingebirge und ist auf Wälder angewiesen, denn dort klettert der nachtaktive Gecko gerne auf Bäume, um nach Insekten und andere kleine Wirbellose zu jagen.

Lohatsara Gecko Blog
Lohatsara Gecko Blog

Gefährdung

Durch das vermehrte Abholzen der Wälder in seinem ohnehin sehr kleinem Verbreitungsgebiet, ist dieser Gecko in seiner Heimat in seinem Überleben bedroht. Inzwischen wurde das Verbreitungsgebiet zwar unter Schutz gestellt und somit dem Gecko etwas von dem „Existenzdruck“ genommen, dennoch bleibt das Überleben in freier Natur dieser interessanten Gecko Art aufgrund des kleinen Verbreitungsgebietes fraglich.

Haltung und Zucht im Terrarium

Für ein Pärchen der Geckos haben sich Terrarien mit einer Größe von 60 cm x 50 cm x 50 cm (Länge x Tiefe x Höhe) bewährt. Tagsüber sollte eine Temperatur zwischen 24 – 28°C erreicht werden, nachts kann die Temperatur auf 22°C fallen. Die Luftfeuchtigkeit sollte dabei zwischen 70 – 80 % betragen. Das Becken muss mit vielen Grünpflanzen bepflanzt, sowie mit Wurzeln und Steinen als Versteckplätze eingerichtet werden. Eine kleine, flache Wasserschale rundet die Einrichtung ab. Bei der Beleuchtung muss darauf geachtet werden, dass den Tieren ausreichend UVB-Strahlung zur Verfügung steht, um Knochenerkrankungen (wie Rachitis) vorzubeugen. Der Bodengrund sollte aus einem leicht grabfähigen Erd/Sandgemisch bestehen, welches gut die Feuchtigkeit speichert und den natürlichen Waldboden simuliert. In diesen Boden legen die Weibchen nach erfolgreicher Paarung ihre Eier ab, welche allerdings in einen Inkubator überführt und dort bei 26°C inkubiert werden sollten. Wenn man alles richtig gemacht und die Eier befruchtet waren, schlüpfen nach ca. 60 – 90 Tagen die kleinen Geckos.

Lohatsara Gecko Blog
Lohatsara Gecko Blog

Aufzucht der Jungtiere

Bei der Aufzucht der Jungtiere muss der Hygiene große Aufmerksamkeit geschenkt werden: Es muss täglich frisches Trinkwasser zur Verfügung stehen. Kot, Urin und Futterreste müssen entfernt werden und die Futtertiere bei jeder Fütterung mit Vitamin- und Kalziumpulver bestäubt werden. UVB-Licht, wie bei den adulten Tieren, muss ebenfalls vorhanden sein. Wenn man das so weit beachtet, steht einer erfolgreichen Aufzucht eigentlich nichts mehr im Wege.   

Kurzinfo:

  • wissenschaftlicher Name: Paroedura lohatsara
  • deutscher Name: Lohatsara Gecko, Drachenkopf Gecko, Lohatsara Gecko, Schönkopfgecko
  • Vorkommen: Madagaskar
  • Lebensraum: Regenwald
  • Größe: bis 15 cm
  • Lebenserwartung: bis zu 8 Jahre
  • Haltung: halbtrocken
  • Nahrung: Insekten, Wirbellose

Autoren

Christian Huf

Melde dich für den Newsletter an

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner